Samstag, 28. September 2024

Die Entdeckung allen Lebens

Carl von Linné, Georg-Louis de Buffon und die Erforschung der Natur.

Das 18. Jahrhundert war eine Zeit wissenschaftlicher Erkenntnisse, die dazu beitrugen, unsere Sicht auf die Welt gravierend zu verändern. Dabei fand Wissenschaft in diesem Jahrhundert in einem aus heutiger Sicht skurrilen gesellschaftlich-religiösen Rahmen statt, aus dem auszubrechen, sich die wenigsten leisten konnten. Die Protagonisten dieses Buches, Carl von Linné und Georg-Louis de Buffon verkörpern in diesem Zusammenhang gewissermaßen Gegenpole (nicht nur) bei der Herangehensweise an ihr Ziel, „erstmals alles Leben auf der Erde zu finden, zu verstehen und zu benennen.“ Der amerikanische Journalist, Jason Roberts, hat die Biografien der Kontrahenten in die von ihnen wesentlich beeinflusste und faszinierende Geschichte der Entdeckung der Tiefenzeit, der Evolution und die Entstehung der Biologie in großartiger Weise eingebettet.

Sonntag, 8. September 2024

Von Fliegenfängern und Katzenklappen

39 Kleinigkeiten zwischen den Arten

Dass die Welt aus mehr besteht, als aus Lebewesen und Materialien, die den Interessen und der Bedürfnisbefriedigung des Menschen dient, hat sich bei vielen schon herumgesprochen. Dennoch spielt sich unser Denken meist immer noch in den alten anthropozentrischen Bahnen alttestamentarischer Prägung ab. Mit dem relativ neuen Ansatz „mehr-als-menschlich“ wird den Forschungsfeldern animal-studies oder human-animal-studies seit etwa 20 Jahren ein weiteres hinzugefügt und mit 39 Beispielen im Buch Von Fliegenfängern und Katzenklappen präsentiert. Dabei geht es insbesondere um die Abkehr vom anthropozentrischen Weltbild und ein radikaleres Verständnis vom Stellenwert des Menschen in der belebten und unbelebten Natur.

Samstag, 3. August 2024

Unlearn CO2

Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen

Eine persönliche Empfehlung!
Am ersten August 2024 war es so weit. Die Macher der Treibhauspost, ein Kollektiv von engagierten Klima-Journalisten haben mit UnlearnCO2 ihr erstes Buch herausgegeben. Nun habe ich dieses Buch noch nicht gelesen und dennoch erlaube ich mir, an dieser Stelle eine Kaufempfehlung auszusprechen. Denn die Arbeit der Kollegen der Treibhauspost haben mich seit ihrem ersten Newsletter, den man kostenlos abonnieren kann, hinsichtlich ihrer gründlichen Recherchen, ihrer konstruktiven Analysen und ihrer Artikel, die nicht nur Perspektiven aufzeigen, sondern auch über den CO2-Tellerrand hinausschauen (denn der Klimawandel ist eben weitaus mehr als nur ein Treibhausgas-Problem), von ihrer Arbeit überzeugt. Und natürlich habe ich mir auch die Leseproben des Buches angeschaut und erlaube mir vor diesem Hintergrund eine Passage der Buchvorstellung der Macher in der Treibhauspost zu zitieren:

„Von Anfang an stand fest, dass wir nicht einfach noch ein Buch über die Ursachen und Probleme der Klimakrise machen wollten, davon gibt es schon so viele tolle. Deshalb haben wir uns gefragt: Worüber müssen wir dringend mehr sprechen? Wie können wir sinnvoll zur Klimadebatte beitragen?

Unsere Antwort: ein Sammelband voller Klimalösungen. Dafür haben wir zusammen mit Claudia Kemfert einige der inspirierendsten Menschen aus Wissenschaft, Journalismus und Aktivismus zusammengetrommelt.

Die Autor*innen von Unlearn CO₂ haben augenöffnende, teils sehr persönliche Texte geschrieben. Sie machen deutlich, wie wir unsere Abhängigkeit von CO₂ endlich verlernen können. Und zwar in allen Bereichen unserer Gesellschaft.“

Claudia Kemfert, Julien Gupta, Manuel Kronenberg (Hrsg.): Unlearn CO2. Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen. Ullstein 2024, Gebunden, 336 Seiten. 978-3-550-20298-8
Meine Empfehlung: ImAutorenwelt-Shop kaufen

 

 

Dienstag, 9. Juli 2024

Leserunde zu Tierliche Migranten - Bewerbungsphase



Nun habe ich es auch einmal gewagt: Ich veranstalte zu meinem Buch „Tierliche Migranten“ eine Leserunde und hier könnt ihr euch zur Teilnahme anmelden. In Reihenfolge der Anmeldung stelle ich 5 kostenlose Printexemplare zur Verfügung.
Als Wagnis bezeichne ich es deshalb, weil es wohl etwas ungewöhnlich ist, ausgerechnet ein Sachbuch zum Thema menschengemachtes Artensterben in eine Leserunde zu werfen, zumal die Diskussion, die sich aus der Lektüre ergibt (ich als Autor stehe dabei ja persönlich als Diskussionspartner zur Verfügung) schon besondere Anforderungen der Bewertung und Auseinandersetzung mit Inhalt und Gestaltung etc. an alle Beteiligten stellt.
Doch ich verspreche allen Teilnehmern eine spannende, unterhaltsame, jedoch auch verstörende Reise in die Südsee. Die beginnt bei der der erdgeschichtlichen Entstehung der Südsee, ihrer Kontinente und Inselwelt führt zur ersten Besiedlung der heutigen Kontinente und Inseln des Pazifik durch den Menschen und schließlich zum inhaltlichen Schwerpunkt des Buches: Die für Flora, Fauna und nicht zuletzt Klima folgenschwere "Entdeckung" und Eroberung des pazifischen Raumes durch die Europäer. Auf jeden Fall für mich ein spannendes Experiment, an dem teilzuhaben, ich euch ganz herzlich einlade.
Hier geht es zu meiner Leserunde „Eine Forschungsreise in die Südsee“