Montag, 2. Januar 2023

Natur in Bewegung

Die erstaunlichen Wanderungen von Tieren und Pflanzen

Bewegung ist Leben! Das gilt im Kleinen wie im Großen, körperlich wie geistig. Um so erstaunlicher, dass viele Menschen über die Wanderungs- oder Migrationsbewegungen im Tierreich und vor allem ihre Hintergründe kaum etwas wissen. Und so offenbaren die AutorInnen des Buches Natur in Bewegung viele neue Informationen über vermeintlich Bekanntes, die es dem Leser erlauben, Migration (auch die Menschliche) aus einer neuen Perspektive heraus zu betrachten.

Die großen Tierwanderungen

Das Buch empfängt die LeserInnen mit stimmungs- und eindrucksvollen doppelseitigen Bildern, die wie im Falle der Vogelschwärme im rötlichen Abendlicht über dem See, an Vertrautem ansetzen. Denn Vogelzug, Rentierwanderungen oder die gewaltigen Gnuherden, die durch Afrika streifen sind eben genau das, was wir unter Tierwanderungen verstehen. Und auch thematisch beginnen die Autoren mit eben jenen faszinierenden Massenbewegungen, die uns in den einschlägigen Dokumentarserien gerne präsentiert werden. Aber bereits bei den Gnuwanderungen der Serengeti zeigt es sich, dass das Buch mehr liefert als eindrucksvolle Bilder und Safariperspektiven. Schon im Aufsatz „Millionen auf den Hufen“ vermittelt der Autor Informationen, die weit über die Präsentation von imposanten Zahlen und Fakten zu Herdengrößen und Wegstrecken hinausgehen.

Von Tieren, Pflanzen und Mikroben

Die wirklich spannenden Erkenntnisse liegen wieder einmal in den Wechselwirkungen zwischen allen den jeweiligen Lebensraum umfassenden Faktoren wie Klima, Wetter, Geologie, anderen Tierarten oder Pflanzenwachstum und -wanderungen. Und tatsächlich finden nicht nur Tier- sondern auch Pflanzenwanderungen statt, die ebenfalls nicht zufällig sind, sondern biologischen Anpassungsstrategien im Wechselspiel mit den anderen Naturfaktoren folgen. Der/die geneigte LeserIn dürfte bereits ahnen, dass das Thema des Buches ungemein komplex und mit der Präsentation bekannter Tierwanderungen nicht abgetan ist. Und so mag es nicht verwundern, dass auch die globalen Wanderungen von Viren und Bakterien, oder aus menschlicher Sicht die Ausbreitung von Seuchen, ebenfalls aufgegriffen werden.

Migration von und durch Menschen

Nicht zuletzt ist auch der Mensch ein Migrant, dessen Ausbreitung und Existenz letztendlich den gleichen natürlichen Rahmenbedingungen folgt, wie alles Leben auf dieser Erde. Und wie auch die tierliche und pflanzliche Migration, bleibt die menschliche Lebensstrategie nicht ohne Folgen. Die allerdings sind im Gegensatz zu allen anderen seit erdgeschichtlich extrem kurzer Zeit global, destruktiv und in vielfältiger Hinsicht existenzbedrohend. Im Rahmen der bewussten und unbewussten Verbreitung von Tier- und Pflanzenarten in fremde Lebensräume, auch das eine Form der Migration, stellen sogenannte invasive Arten eine existenzielle Bedrohung für die einheimische Flora und Fauna dar. Über die menschengerechte Gestaltung seines Lebensraumes zerstört der Homo sapiens die Lebensgrundlage natürlich vorkommender Spezies und über den menschengemachten Klimawandel zwingt er viele Arten (sogar seine eigene) zu Migrationsbewegungen, die wiederum zu Prozessen führen, die ganze Lebensräume aus dem Gleichgewicht bringen.

Wenn die Natur die Stadt erobert

Aber die Natur, das Leben ist hinsichtlich seiner Anpassungsfähigkeit recht „erfinderisch“. Und so bahnt sie sich immer wieder ihren Weg auch in von Menschen für Menschen geschaffene Lebensräume. Dementsprechend endet das Buch mit einem Interview von Christian Jung von der Zeitschrift Natur mit Prof. Dr. Thomas E. Hauck vom Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen an der TU Wien und Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser, Leiter des Lehrstuhls für Terrestrische Ökologie an der TU München. Thema: „Die Stadt als Natur begriffen“.

Natur in Bewegung ist ein Buch, das das Thema aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet und die Komplexität der natürlichen Welt in der wir leben vermittelt. Es gibt durchaus Bücher, die deutlich tiefer in die Materie eindringen und die ich hier auch vorgestellt habe. Aber Natur in Bewegung ist ein hervorragender Überblick und stellt einen qualifizierten, vielseitigen und gut verständlichen Einstieg in das Thema dar, das uns als Gesellschaft aber auch als Einzelnen angesichts des Klimawandels mehr denn je beschäftigt, beschäftigen muss!

Andrea Stegemann (Hrsg.): Natur in Bewegung. Die erstaunlichen Wanderungen von Tieren und Pflanzen. Wbg Theiss 2022. Hardcover 128 Seiten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen